Deutsche Presseforschung Bremen

Startseite » Biobibliographische Handbücher „Deutsche Presse“

Biobibliographische Handbücher „Deutsche Presse“

Prof. Dr. Holger Böning

Das Projekt verfolgt das Ziel, den Forschern aller historischen Disziplinen eine zuverlässige, auf Autopsie beruhende und kommentierte Bibliographie aller deutschsprachigen Periodika von den Anfängen bis 1815 zur Verfügung zu stellen. Weiter sollen der Forschung für die ermittelten Titel Standorte nachgewiesen werden. Der Hilfe für den einzelnen Forscher bei der Auswahl für ihn bedeutender Periodika dient eine Charakterisierung der einzelnen Titel nach Inhalt und Gestaltung sowie Zielen und Motiven der Herausgeber. Weiter sollen wichtige Informationen zur Unternehmensgeschichte der Verlage sowie zu den Biographien der Drucker, Verleger, Herausgeber, Redakteure und Beiträger gegeben werden. Schließlich ist es ein wichtiges Ziel, für die einzelnen berücksichtigten Orte eine kurzgefasste Pressegeschichte zu geben, die schwer zugängliche Forschungsliteratur verarbeitet und nachweist.

Die Biobibliographie erscheint im Verlag Frommann-Holzboog in Stuttgart-Bad Cannstatt. Veröffentlicht wurden

  • 1996 die Bibliographie Hamburgs (3 Bände), bearb. von Holger Böning und Emmy Moepps,
  • 1997 die Bibliographie Altonas, Bergedorfs, Harburgs, Schiffbeks und Wandsbeks, bearb. von Holger Böning und Emmy Moepps,
  • 2003 die Bibliographie Braunschweigs, Blankenburgs, Clausthals, Goslars, Helmstedts, Hildesheims, Holzmindens, Schöningens und Wolfenbüttels (2 Bände), bearb. von Britta Berg und Peter Albrecht.
%d Bloggern gefällt das: